Bekannt aus: RTL2 | Homes & Gardens | Architectural Digest | FAZ | Journal Frankfurt: Die 800 besten Geschäfte
MOTTENSPRAY
Mottenspray der neuen Generation: keine Belastung für den Wohnraum
Mottenschutz mit Chrysanthemenblüten und insektenabwehrender Duftkombination wie Teebaum-, Lavendel-, und Zedernholzöl wirkt sofort vernichtend.
Die befallenen Teppiche sollten großflächig aufgesprüht werden. Die Behandlung erfolgt auf der Ober- und Unterseite der Teppiche.
- ungiftig für Mensch und Haustier
- ohne synthetische Geruchsstoffe
- wirkt schnell
- schützt austreibend und vorbeugend bis zu einem Jahr
- keine Belastung für den Wohnraum
Das von uns verwendete und angebotene Mottenspray ist ein Mottenschutz der neuen Generation mit Wirkstoffen auf pflanzlicher Basis. Er wirkt gegen Motten, Eier, Larven/Raupen Teppichkäfer, deren Brut und andere Teppich-Schadinsekten sofort insektenvernichtend und schützt austreibend über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr.
Hier werden die lebendigen Prozesse der Natur genutzt. Auf den Einsatz synthetisch hergestellter Produkte wird soweit wie möglich verzichtet. Mit dem Mottenspray behandelte Teppiche oder Teppichböden stellen keine Wohnraumbelastung dar. Die hochwirksamen, insektenvernichtenden Substanzen des Sprays werden durch den Luftsauerstoff sehr schnell in ungiftige Substanzen zerlegt. Deshalb können mit dem Mottenspray behandelte Teppiche nach Trocknung problemlos wieder benutzt werden, selbst von Kleinkindern und Haustieren.
Der Mottenspray kann jederzeit erneut angewendet werden. Die Wirkstoffkombination besteht aus Pyrethrum, einem natürlichen Extrakt aus den Blüten einer Chrysanthemenart, den Ölen aus Zedernholz, Lavendelblüten und Auszügen aus Teebaum. Die Wirkstoffe sind gelöst in einem feinen, nichtfettenden, faserpflegenden Paraffinöl. Diese Substanzen sind 8 x flüssiger als Wasser und besitzen den Vorteil, in Teppichmaterial tief eindringen zu können, aber schnell und rückstandsfrei wieder abzutrocknen. Der Mottenspray verursacht keine Flecken auf der Teppichfaser und bewirkt keine erhöhte Schmutzanfälligkeit des Teppichs.
Befallene Teppiche sollten großflächig aufgesprüht werden, und zwar sowohl auf der Ober -als auch auf der Unterseite.
Mitglied bei: